Ausbildung zum Kursleiter für Achtsamkeitstraining (Grundlagenseminar)

Das Achtsamkeitstraining ist ein wichtiger Bestandteil jedes stressregulierenden Verfahrens und Entspannungstrainings. Bekannt geworden ist das Achtsamkeitstraining durch das MBSR – Mindfulness Based Stress Reduction – kurz gesagt achtsamkeitsbasierte Stressreduktion. Jon Kabat-Zinn hat die Aufmerksamkeitsübungen aus verschiedenen Traditionen zusammengestellt und ein wissenschaftlich-fundiertes Programm zur Stressbewältigung entwickelt.

Im Fokus steht das bewusste Erleben des gegenwärtigen Moments – das „Hier und Jetzt“ mit allen Sinnen wahrzunehmen, ohne zu urteilen. Diese Haltung fördert innere Ruhe, Klarheit und emotionale Ausgeglichenheit.

Regelmäßig durchgeführte formelle Achtsamkeitsübungen wie den Body Scan und Atemmeditationen sowie achtsame Bewegungsübungen unterstützen nicht nur auf der körperlichen Ebene, sondern auch dabei den kognitiven und emotionalen Bereich zur Ruhe kommen zu lassen.

Ausbildung zum Achtsamkeitstrainer – für persönliche Entwicklung und berufliche Perspektiven

Die Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, deine persönliche Achtsamkeitspraxis zu vertiefen und mehr Gelassenheit sowie Lebensfreude zu entwickeln. Du lernst, achtsamer mit dir selbst und deinem Umfeld umzugehen und dem Alltag mit einer positiven Grundhaltung zu begegnen.

Ein besonderer Fokus liegt auf der regelmäßigen eigenen Praxis: Nur wer Achtsamkeit selbst erlebt und integriert, kann sie glaubwürdig und wirkungsvoll weitergeben. Deine persönliche Erfahrung bildet die Grundlage für eine authentische und kompetente Kursleitung.

Das Grundlagenseminar zur Ausbildung als Kursleiter für Achtsamkeit legt besonderen Wert auf das Grundverständnis „Achtsamkeit“ zu verstehen und die praktischen Erfahrungen. Die eigene Selbsterfahrung ist essenziell, um später eigenständig Achtsamkeitskurse kompetent und authentisch zu leiten.

Nach erfolgreichem Abschluss kannst du als zertifizierter Achtsamkeitstrainer eigene Kurse gestalten oder Seminare zur Stressbewältigung und Achtsamkeitsmeditation anbieten – ob freiberuflich oder in Kooperation mit Bildungseinrichtungen, Unternehmen oder Gesundheitseinrichtungen.

Inhalte der Ausbildung zum Achtsamkeitstrainer

Die Ausbildung kombiniert fundiertes Wissen mit intensiver Selbsterfahrung und praxisnaher Vermittlung. Du lernst, Achtsamkeit nicht nur zu verstehen, sondern auch authentisch weiterzugeben – in Kursen, Workshops und deinem persönlichen Alltag.

    • Grundlagen der Achtsamkeit: Einführung in die Philosophie, Wirkweise und wissenschaftlichen Hintergründe achtsamkeitsbasierter Verfahren, 4 Grundlagen der Achtsamkeit
    • Achtsame Körperwahrnehmung in Bewegung: Gehmeditation, achtsames Yoga und Qi Gong fördern die Verbindung von Körper und Geist.
    • Achtsame Körperwahrnehmungen ohne Bewegung: Übungen wie der Body Scan, Meditationen / Atemmeditationen schulen die innere Präsenz und fördern emotionale Balance.
    • Einblicke in MBSR: Du lernst zentrale Elemente des Mindfulness-Based Stress Reduction Programms kennen und anwenden.
    • Methodenvielfalt im Achtsamkeitstraining: Kreative und strukturierte Ansätze für unterschiedliche Zielgruppen.
    • Achtsamkeit im Berufsleben: Strategien für mehr Klarheit, Fokus und Stressresistenz im Arbeitsalltag.
    • Stress verstehen: Im Kontext Achtsamkeit – Psychologische und physiologische Grundlagen von Stress und seine Auswirkungen.
    • Didaktik & Methodik: Wie du Achtsamkeit professionell und wirksam in Seminaren vermittelst.
    • Workshopgestaltung: Planung und Durchführung achtsamkeitsbasierter Veranstaltungen.
    • Alltagstransfer: Wie Achtsamkeit nachhaltig im Leben verankert werden kann.
    • Erfahrungsaustausch & Reflexion: Lernen in der Gruppe, Feedback und persönliche Entwicklung.
    • Digitales Achtsamkeitstraining: Tools und Formate für Online-Kurse und hybride Angebote.
    • Kurskonzeption: Entwicklung eines eigenen 8-Wochen-Trainingsprogramms.
    • Lehrprobe: Praktische Umsetzung und Präsentation deiner Kursidee.

Hinweise zur Teilnahme am Online-Seminar für Achtsamkeit

Damit du das Online-Seminar bestmöglich erleben und von den Inhalten nachhaltig profitieren kannst, ist eine passende Vorbereitung auf die verschiedenen Seminarphasen wichtig. Das Seminar beinhaltet sowohl theoretische Einheiten als auch praktische Achtsamkeitsübungen – im Sitzen, Liegen und in Bewegung. Dafür benötigst du ausreichend Platz, um dich frei und sicher bewegen zu können, bequeme Kleidung, eine Matte oder das Sofa sowie eine Decke und ggf. Kissen.

Die Tiefe deiner Erfahrung im Seminar hängt maßgeblich davon ab, wie aufmerksam und präsent du dich auf die Inhalte einlässt. Zwischen den einzelnen Übungseinheiten ist bewusst Zeit eingeplant, damit du zur Ruhe kommen, nachspüren und das Erlebte integrieren kannst. Schaffe dir während der Ausbildung einen geschützten Raum, in dem du Ablenkungen möglichst reduzierst – so kannst du dich ganz auf den gegenwärtigen Moment konzentrieren und das Seminar in seiner vollen Wirkung erfahren.

Teilnahmevoraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung für Achtsamkteistraining

Für die Teilnahme an unserer Ausbildung im Bereich Achtsamkeitstraining sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Entscheidend ist deine Bereitschaft, dich auf achtsame Prozesse einzulassen und eigene Erfahrungen zu reflektieren.

Was du mitbringen solltest:

  • Offenheit und Interesse an Achtsamkeit, Meditation und persönlicher Entwicklung.

  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung und zur regelmäßigen Übungspraxis – auch nach der Ausbildung.

  • Verlässliche Teilnahme an den Seminarzeiten, ob online oder in Präsenz.

  • Technische Grundvoraussetzungen für Online-Seminare: stabile Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und ein ruhiger Raum.

Die Ausbildung richtet sich u.a. an gesunde Interessenten aus allen medizinischen, pädagogischen und therapeutischen Berufszweigen.  Auch bereits ausgebildete Kursleiter für Progressive Muskelentspannung / Autogenes Training, Yoga, Meditation und Trainer für Stressmanagement erhalten in diesem Seminar einen tieferen Einblick in die achtsamen Methoden und können ihr Portfolio erweitern. 

Alle Aus- und Fortbildungen sind inklusive eines…

  • ausführlichem Fachskripts
  • Zertifikats (auf Wunsch auch auf Englisch)
  • Überraschungspaketes in den Live-Online-Seminaren
  • kleinen kulinarischen Paketes (Tee, Kaffee, Obst und kleine Snacks) in den Präsenz-Veranstaltungen.

 

Wir sind auch nach dem Seminar weiter für dich da, wenn du fachliche Fragen hast! Du erreichst uns telefonisch unter der Nummer 040-22613074 über WhatsApp unter 0152-02007685 oder schriftlich über das Kontaktformular.

Ort:

LIVE-ONLINE über Zoom

Dauer:

2 Tage ( 21 UE, 16 Zeitstunden)

Termine:

LIVE-ONLINE über Zoom

Kursnummer: OACH-JAN2026  

31. Januar / 01. Februar 2026 jeweils von 10.00 – 18.00 Uhr

Preise:

385,00 Euro inkl. Fachskript und Zertifikat

345,00 Euro für Frühbucher (bei Buchung 60 Tage vor Ausbildungsbeginn)

Eine Ratenzahlung ist möglich! Schreibe uns gern über das Kontaktformular. Wir melden uns dann bei Dir!

Kontakt

Solltest Du Fragen zu unseren Angeboten haben oder bist unsicher und benötigst eine Beratung, dann nimm gern telefonisch mit uns Kontakt auf oder nutze unser Kontaktformular.

Wir freuen uns auf Dich!

Telefon

01520 200 76 85

Adresse

c/o IP-Management #12134
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg